Unsere Praxisorganisation & Terminsystem
Unsere Praxisorganisation beruht auf einer Terminsprechstunde, dass heißt, dass Sie bei uns immer einen Termin benötigen. Sie können ihn telefonisch, über Doctolib oder persönlich an unserer Anmeldung vereinbaren. Der zeitnahe Termin bei akuten Beschwerden kann auch zunächst sehr kurz ausfallen, um orientierend den Behandlungsbedarf/die Dringlichkeit zu ermitteln.


Informationen für Sie
Medikamentenplan
01Prüfen Sie Ihren Medikamentenplan. Nehmen Sie mehr als 3 Medikamente regelmäßig ein, sollen diese auf einem bundeseinheitlichen Medikationsplan eingetragen sein. Dabei ist jeder Gebietsarzt für seine Verordnung und Eintragung verantwortlich. Ziel ist es, Komplikationen durch vielfältigen Medikamenteneinsatz zu reduzieren und damit Ihre Gesundheit zu schützen. Nehmen Sie diesen Medikamentenplan zu jedem Arztbesuch und Krankenhausaufenthalt mit und lassen ihn dort ggf. aktualisieren oder vervollständigen.
Fallmanagement
02In besonderen gesundheitlichen oder sozialen Situationen kann eine Beratung durch unsere nichtärztliche Praxisassistentin Nadine Lebus stattfinden.
Hausbesuche
03Benötigen Sie einen Hausbesuch, melden Sie diesen bitte bei den Sprechstundenschwestern an. Nennen Sie dabei den Grund für den Hausbesuch, Ihre Personalien, die genaue Anschrift, ggf. mit kurzer Wegbeschreibung und Ihre Telefonnummer für evtl. Rückfragen. Das Fehlen eines Autos oder die schlechte Busverbindung sind kein Grund für einen Hausbesuch zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen und werden in diesem Fall von den GKV nicht erstattet.
Unfälle
04Bei Arbeits, Wege-, Jagd- oder Schulunfällen weisen Sie bitte die Schwester gleich bei der Anmeldung darauf hin, da wir entsprechende Formulare der Unfallversicherungsträger vorbereiten müssen. Erfragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Ihre zuständige Berufsgenossenschaft.
Rezeptnachverordnungen
05Wiederholungsrezepte über von uns verordnete Dauermedikamente und Wiederholungsüberweisungen erhalten Sie nach Vorbestellung frühestens 24 Stunden am folgenden Werktag am Tresen. Bitte nutzen Sie das Bestellformular per Briefkasten, über Doctolib, eine E-Mail oder die telefonische Bestellung über unsere Sprachbox. Denken Sie bei der Abholung bitte daran, Ihre Versichertenkarte vorzulegen.
Technische Untersuchungen
Entnahme von Blut und Körperflüssigkeiten zur Diagnostik
Mikrobiologische Diagnostik
Bestimmung von Akutparametern per Schnelltest
EKG und Langzeit-EKG
Langzeit-Blutdruckmessung
Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)

GKV Leistungen

Allgemeinmedizinisches Diagnostik, Therapie und Beratung
Labor / apparative Diagnostik
Wundversorgung
Neuraltherapie
Allgemeine ambulante Palliativversorgung
Betreuung von Pflegeeinrichtungen
Therapie und Beratung Schutzimpfungen gemäß aktueller STIKO-Empfehlungen
Früherkennungs- und Gesundheitsuntersuchungen
Akupunktur bei Gonarthrose und chronischem Lumbalsyndrom
DMP - Versorgungsprogramme für chronische Erkrankungen (Diabetes mellitus, KHK, COPD, Asthma bronchiale)
Patientenschulungen
Hausarztprogramme zur Verbesserung der Versorgungsqualität
Privatleistungen
Entnahme von Blut und Körperflüssigkeiten zur Diagnostik
Tauglichkeitsuntersuchungen für Sport und Beruf
Ärztliche Atteste z.B. für Behörden, Heimaufnahme, Versicherungen
Beratung zur Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion
Akupunktur z.B. bei Schmerzen, Migräne, Heuschnupfen
Schröpfbehandlung bei Beschwerden des Bewegungsapparates
Laborwunschleistungen, die außerhalb der GKV-Leistungspflicht liegen
Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
verkehrsmedizinische Begutachtung
(Dr. M. Staufenbiel)
